Schulanfang 2025
Eltern wissen es: Schulanfang ist nicht billig. Seit vielen Jahren unterstützt die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ und viele helfen dabei.
Zusammen mit der Caritas werden 60 nagelneue Schulranzen samt Federmäppchen und Sportbeutel und 60 Schultüten an Eltern vermittelt, denen der Schulstart finanziell Schwierigkeiten bereitet. Außerdem gibt es noch 15 zweckgebundene Gutscheine mit denen Schreibwaren gekauft werden können. Es gibt zwar staatliche Unterstützung, doch in vielen Fällen reicht das nicht.
Dagmar Siller aus Eckersdorf weiß das nur zu gut. Sie ist selbst Mutter von drei Töchtern, leitet seit 14 Jahren einen Miniclub – „das ist mein Herzensprojekt“ – und wird außerdem als Medizinische Fachangestellte bei Med4kidz, einer Kinderärztepraxis in Bayreuth, sehr oft mit der Überforderung mancher Eltern konfrontiert. „Da kommen schon mal Kinder in die Praxis mit Turnschuhen an den Füßen ohne Sohlen.“ Dagmar Siller und ihre Kolleginnen wissen auch um die Probleme, die vor allem Flüchtlinge haben mit der Sprachbarriere. Wissen, wie schwierig es für viele ist, amtliche Benachrichtigungen zu lesen und mit der Bürokratie klarzukommen, um an Unterstützung zu gelangen. „Sozial Benachteiligte haben einfach Nachteile in jeder Hinsicht“, sagt sie. „Und dabei fehlt es oft an so banalen Dingen, wie einem Kleber, Buntstiften, oder einem neuen Malkasten.“
Bei ihrem Arbeitsteam und bei ihren Chefs stieß sie mit ihrer Idee, sich an der Schulstartaktion der Kurier-Stiftung zu beteiligen, auf offene Ohren. „Wir leben doch so gut, dass wir auch etwas abgeben können.“ Und so wurden zehn Schultüten gepackt mit allem, was wichtig ist für einen guten Schulstart. Verziert mit einem bunten Plüschtier, damit die Sechs- bis Siebenjährigen ein bisschen Spaß haben.
Ein Herz für Schulanfänger haben auch die Kreuzgassler aus Auerbach. Auch diesmal feierten sie gemeinsam ein Straßenfest, wie es Tradition ist, am letzten Schultag im Jahr. Das Fest wird ausschließlich aus Spenden finanziert, erklärt Organisatorin Silke Steudtel. „Aus jedem Haushalt wird was mitgebracht, Salate, Saucen, Semmeln, Kuchen und so weiter.“ Dabei kam schon immer eine ordentliche Summe zusammen. Und die Kreuzgassler entscheiden dann gemeinsam, wer von dem Geld profitieren soll. Für die Abstimmung gibt es sogar eine Wahlbox. Jetzt darf sich die Kurier-Stiftung über eine Spende von 353,50 Euro freuen. Herzlichen Dank dafür. „Wir haben auch schon an die Kinderpalliativ-Station in Amberg, Sonnenschein e.V. Luca aus Amberg (Glasknochenkrankheit) und vieles mehr gespendet,“ sagt Silke Steudtel. In diesem Jahr sind es Schulkinder, die davon profitieren.
Und die unterstützt auch Rüdiger Ziehr von der Firma Leder Ziehr, der die 60 Schulranzen und 40 Schultüten für dieses Projekt zu besonders günstigen Preisen zur Verfügung stellt. „Ich freue mich, dass wir das auch in diesem Jahr machen können,“ sagt der ruhige Geschäftsinhaber, der so gar nicht viel Aufhebens machen möchte um seine Hilfe. Die Schulranzen sind mit allem Komfort ausgestattet, den man sich nur wünschen kann. Sie sind mitwachsend, können also auf die Körpergröße der Kinder eingestellt werden, haben wechselbare Motiv-Pads, ganz egal, ob gerade Dinosaurier oder Drachen – die Klassiker in diesem Alter – oder Pferde, wie es viele Mädchen lieben, angesagt sind. „Derzeit kommt auch viel aus dem Gaming-Bereich“, erklärt Rüdiger Ziehr die neuesten Schulranzen-Trends. „Aber auch das Einhorn hat noch nicht ausgedient,“ fügt er schmunzelnd hinzu.
Manche Einhörner tummeln sich auch auf den Schulranzen, die von den Grundschülern aus Heinersreuth gespendet wurden. Frisch gesäubert helfen sie noch dem ein oder anderen Kind, gut ausgestattet in die Schule zu gehen. Eine schöne Ergänzung zum Schulstart-Projekt unserer Stiftung, und vor allem eine nachhaltige Idee der Füchse, wie sich die Heinersreuther Grundschüler gerne nennen. Näheres zur Heinersreuther Aktion erfahren Sie auf dieser Seite.
Wer die Aktion noch unterstützen möchte, spendet unter dem Stichwort „Schulstart“.



Dagmar Siller aus Eckersdorf hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus der Kinderärztepraxis Med4kidz zehn kunterbunte Schultüten für das Schulstartprojekt der Kurier-Stiftung befüllt.
