Die Sängergruppe Bad Berneck lädt zur „Herbstreise“
Zu einer Herbstreise laden die Sängergruppe Bad Berneck und ihre Gäste am Sonntag, 12. Oktober, 16 Uhr, in die katholische Kirche von Bad Berneck ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ wird gebeten.
Roland Schütz, der Leiter der Sängergruppe, hält an diesem Tag die Fäden zusammen. Nicht weniger als drei gemischte Chöre und zwei Gesangvereine werden auftreten und mit der geballten Macht von rund 100 Stimmen für ein beeindruckendes Gesangserlebnis sorgen. Doch nicht nur das. Das Quetschnosombel (langsam und laut vorlesen, dann erschließt sich der fränkische Fachbegriff jedem) aus Bärnreuth und unter Leitung von Kerstin Lutz, Klaus Schoberth an der Orgel und der Posaunenchor KlosterBlech, geleitet von Dr. Anette Mytzka, übernehmen den musikalischen Part.
Sängerinnen und Sänger kommen vom Liederkranz 1902 Benk-Deps, unter Leitung von Thorsten Pöhlmann, von den Gesangvereinen Einigkeit 1922 Bärnreuth und 1835 Bad Berneck unter Leitung von Larisa Eger und Ferdinand Hubert, vom Gesangverein 1978 Himmelkron unter Leitung von Renate Palder, und vom Männergesangverein Nemmersdorf, geleitet von Theresia Birner.
Und weil die Mitwirkenden aus dem engeren und weiteren Umfeld von Bad Berneck kommen, war bei der Vorbereitung des Konzertes auch schnell die Entscheidung getroffen, wer den Erlös aus der Veranstaltung bekommen soll. „Die Kurier-Stiftung ist ja auch im ganzen Landkreis tätig, und das passt dann gut“, sagt Roland Schütz.
Erneut hat man sich in diesem Jahr entschlossen, das Konzert in der Kirche abzuhalten, nicht zuletzt wegen des geringeren Aufwands, der für die Veranstaltung nötig ist, denn alle Chöre suchen auch dringend Nachwuchs für ihre Reihen. Der gebürtige Mainzer Roland Schütz nimmt es mit Humor: „Ich nenne uns gerne auch mal singendes Seniorenkränzchen.“ Wie passend, dass sich das Konzert Herbstreise betitelt und der Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ enden darf.
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ gebeten.

