Am 18. Oktober steppt in Bindlach wieder der Bär
Herbstzeit ist Flohmarktzeit. Und weil der Kinderflohmarkt im vergangenen Jahr ein großartiger Erfolg war, folgt in diesem Jahr die Fortsetzung: am Samstag, 18. Oktober, von 14 bis 18 Uhr geht es rund in der Bindlacher Bärenhalle.
42 Anmeldungen für die Stände liegen bereits vor, weitere Anmeldungen werden noch entgegengenommen. Alle Flohmarktbeschicker können am Samstag ab 13 Uhr ihre Waren aufbauen. Der Verkauf beginnt dann um 14 Uhr. Und dabei ist es völlig egal, ob teure Lego-Sammlerfiguren angeboten werden, liebevoll umhäkelte Ü-Eier, die zum Frosch werden, das Kinderspiel Lotti Karotti oder Kinderkleidung und Sportartikel.
Im letzten Jahr war der Ansturm auf die Bärenhalle vor allem gleich zu Beginn des Flohmarktes sehr groß. Viele Aussteller kamen bestens ausgerüstet mit prall gefüllten Wagen, Karren und Klapptischen oder einfach nur Kartons. Schnell füllte sich die Halle, die vorher von André Riedel, Oliver Altendorf und Christine Höllerer vom Kurier, unterstützt von den Hausmeistern Jens Franke und Stefan Sebald, mit passenden Markierungen versehen worden war. Und sofort waren auch die ersten Schnäppchenjäger unterwegs.
Was sich auch schnell herausstellte: Die Entscheidung, von der großen Oberfrankenhalle in Bayreuth in die Bindlacher Bärenhalle zu wechseln, war richtig. Weil übersichtlicher, war es für viele Besucher wie Aussteller einfacher, Kinder zu beaufsichtigen, beziehungsweise Parkplätze direkt vor der Halle zu finden, um kurze Wege zu haben.
Der Flohmarkt beziehungsweise das Angebot ist damit zwar kleiner geworden, aber nicht weniger interessant. Rund 60 Stände wurden im vergangenen Jahr aufgebaut, 42 sind auch jetzt bereits vergeben. Anmeldungen werden noch in der Kurier-Geschäftsstelle Bayreuth, Theodor-Schmidt-Str. 17 (Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 9 bis 14 Uhr) entgegengenommen.
Wer im Flohmarkt-Trubel hungrig wird, langt an der Theke zu. Ingrid Amschler und Peter Kropf verkaufen Blechkuchen von der Geseeser Landbäckerei, außerdem gibt es auch Herzhaftes, wie Wiener Würstchen und Brezen.
Sowohl der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, als auch die Standmiete in Höhe von acht Euro kommen in vollem Umfang der Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ mit ihren Projekten zugute.
Hier finden Sie den Bericht zum letztjährigen Kinderflohmarkt

